Flüssigfermentation

Ökologischer und wirtschaftlicher durch innovative Verfahrenstechnik

Innovative Flüssigfermentation

abgeschlossenes Fünfkammersystem
PH kontrollierte Fermentation
stabile, ideale Temperatur
luftdichte, geruchsfreie Fermentation

Vergleich
innovativ gegen konventionell
Flüssigfermentation
Feststofffermentation
Technischer Vergleich

flüssig
95% Methangasanteil
interner Energiespeicher
21 Tage bis zum Bio-Gas
Steuerbarer Prozess
dezentrale Lösung

fest
60% Methangasanteil
Keine Energiespeicherung
150 Tage bis zum Bio-Gas
Stetig laufender Prozess
zentrale Lösung

Ökologischer Vergleich

flüssig
Reines Abwasser ohne Belastung
Restsoff Humus (Lignin)

fest
Nitrathaltiges Abwasser
Reststoff Gülle

Wirtschaftlicher Vergleich

flüssig
Lieferung Plug and Play
Mobiles Wirtschaftsgut
Autark
Läuft Vollautomatisch
Konfigurierbarer Bau
Kalkulierbare Kosten (Leasingfähig)
geringe Wartung, lange Lebensdauer
BHKW von 5 – 20 KW Dauerlast

fest
Großer baulicher Aufwand
Feste Anlage, hoher Platzbedarf
Netzanschluss notwendig
Benutzeraufwendig
Vorgegebener Bau
Hoher Investionsbedarf
Wartungsintensiv
BHKW 100 KW Dauerlast